Skip to main content

Touristeninformation für Brandenburg

Brandenburg verzaubert mit seiner atemberaubenden Seenlandschaft, weitläufigen Naturschutzgebieten und charmanten Städten. Über 3.000 kristallklare Seen laden zum Entspannen und zu Wassersportaktivitäten ein. Jetzt die Vielfalt des Bundeslandes Brandenburg entdecken, indem Besucher auf dem 7.000 km langen Radwegenetz die malerische Landschaft erkunden oder auf den bestens ausgeschilderten Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von über 2.000 km den Alltag hinter sich lassen.

Ein Drittel der Landesfläche Brandenburgs sind geschützte Naturräume, darunter ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks. Diese einzigartigen Schutzgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und laden zu unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Mit über 5.000 Seen ist Brandenburg zudem ein einzigartiges Seenland in Europa, das zum Baden, Segeln und Entspannen einlädt.

In den 12 vielfältigen Urlaubsregionen Brandenburgs, wie dem Spreewald und der Uckermark, erwarten einen einzigartige Erlebnisse und kulturelle Höhepunkte. Touristen können sich auf zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen, Konzerte und Festivals freuen. Brandenburg bietet mit über 500 Hotels und Pensionen sowie Ferienwohnungen und -häusern eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget.

Wichtige Erkenntnisse

  • Brandenburg verfügt über mehr als 3.000 Seen, die zum Baden und für Wassersportaktivitäten einladen.
  • Das Radwegenetz in Brandenburg hat eine Gesamtlänge von über 7.000 km.
  • Auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von über 2.000 km kann man dem Alltag entfliehen.
  • Ein Drittel der Landesfläche Brandenburgs sind geschützte Naturräume, darunter ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks.
  • In den 12 abwechslungsreichen Urlaubsregionen Brandenburgs, wie dem Spreewald und der Uckermark, warten einzigartige Erlebnisse.

Bedeutende Städte in Brandenburg

Wer sich für bedeutende Städte in Brandenburg interessiert, sollte bedenken, dass Berlin zwar im Herzen Brandenburgs liegt, aber nicht zu dem Land gehört. Nichtsdestotrotz verfügt Brandenburg über einige nennenswerte Städte. Insbesondere die folgenden kreisfreien Städte sind in diesem Zusammenhang hervorzuheben:

  • Brandenburg an der Havel
  • Cottbus
  • Frankfurt (Oder)
  • Potsdam

Vielfalt von Brandenburg entdecken

Brandenburg lädt mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Mit über 3.000 Seen bietet das Land unzählige Möglichkeiten für Badespaß und Wassersport. Die malerischen Landschaften Brandenburgs bilden zudem die perfekte Kulisse für klassische Konzerte in beeindruckenden Schlössern und Gärten, Kirchen oder Klöstern.

Eintauchen in die reiche Geschichte des Landes und mittelalterliche Stadtkerne auf geschichtlichen Spuren entdecken. Brandenburg verfügt über mehr als 500 Schlösser und Herrenhäuser sowie rund 10.500 Baudenkmäler, die von der Industriekultur und geschichtlichen bedeutung der Region zeugen. Mit 23.000 archäologischen Fundplätzen lädt Brandenburg zu einer spannenden Zeitreise ein.

Die Vielfalt Brandenburgs spiegelt sich auch in den Unterkünften wider – von nostalgisch bis unkonventionell ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kunstvoll angelegte Gärten und Parks sowie einzigartige Naturlandschaften runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Die 15 Großschutzgebiete und Naturparks, die rund ein Drittel der Landesfläche einnehmen, darunter international bedeutende Feuchtgebiete wie das Teichgebiet Peitz oder das Untere Odertal.

Kulturinteressierte kommen in Brandenburg ebenfalls voll auf ihre Kosten. Seit 1998 widmet sich das Kulturland Brandenburg jährlich wechselnden Themen, um Einwohner und Gäste für das kulturelle Erbe und die Vielfalt des Landes zu begeistern. Zwischen 30 und 50 Projekte werden jedes Jahr ausgewählt und an authentischen Orten präsentiert, die oft überraschen und begeistern.

Brandenburg ist ein Land voller Kontraste und Möglichkeiten – dort kann man die einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte entdecken und sich von der Vielfalt dieses faszinierenden Bundeslandes verzaubern lassen!

Top-Reiseziele in Brandenburg

Brandenburg, das fünftgrößte Bundesland Deutschlands, begeistert mit seiner Vielfalt an Reisezielen. Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein Highlight für Besucher aus aller Welt, insbesondere durch ihre historischen Schlösser und Parks aus der Zeit der preußischen Könige. Mit etwa 500 Schlössern insgesamt bietet Brandenburg eine beeindruckende Dichte an Sehenswürdigkeiten.

Neben Potsdam locken die 12 Urlaubsregionen Brandenburgs mit einzigartigen Erlebnissen. Im Barnimer Land erwarten Reisende beliebte Ausflugsziele wie der kristallklare Werbellinsee, das Kloster Chorin, der Finowkanal und die Schorfheide. Das Seenland Oder-Spree punktet mit über 200 Seen, darunter der größte See Brandenburgs, der Schermützelsee.

Der Spreewald, bekannt für seine Sorben-Kultur, lädt mit über 1.500 km Wasserwegen zu Kahnfahrten ein. Kanus können hier überall ausgeliehen werden, auch ohne Vorkenntnisse. Die Lausitz, geprägt durch den Braunkohleabbau, wandelt sich zum Lausitzer Seenland – einem einzigartigen Urlaubsparadies mit gefluteten Seen und Industriedenkmälern wie den imposanten Förderbrücken.

Brandenburg und Berlin gelten als die gewässerreichsten Bundesländer Deutschlands mit rund 3.000 Seen, von denen etwa 200 offizielle Badeseen sind. Naturschutzgebiete und Seen machen ein Drittel der Gesamtfläche Brandenburgs aus und bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten wie Wakeboarding in einem der WakeParks.

Feste und Festivals in beeindruckenden Kulissen wie Schlösser, Parks, Klöster und historische Bauten runden das vielfältige Angebot Brandenburgs ab. Die Schönheit und den Reichtum dieser facettenreichen Region – von der pulsierenden Landeshauptstadt Potsdam bis hin zu den malerischen Seen und Wäldern der Urlaubsregionen.

Aktivurlaub in Brandenburg

Brandenburg bietet eine Fülle an Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Aktivurlaub inmitten der Natur. Mit 437 verfügbaren Angeboten findet jeder die passende Option für ein unvergessliches Wochenende oder einen längeren Aufenthalt.

Die malerische Landschaft lädt zu abwechslungsreichen Aktivitäten ein. Die Region auf dem ausgedehnten Radwegenetz mit über 7.000 km Länge oder bestens ausgeschilderte Wege durch Wälder, entlang von Seen und Flüssen. Unterwegs erwarten einen idyllische Feldsteinkirchen, imposante Burgen, historische Klöster, prächtige Schlösser und charmante Gutshäuser.

Geführte Touren und Entdeckerreisen

Die faszinierende Welt von Film, Theater und Kultur bei geführten Entdeckertouren zu den Hotspots Brandenburgs. Erfahrene Guides teilen ihr Wissen und vermitteln spannende Hintergrundinformationen.

Radtouren durch abwechslungsreiche Landschaften

Brandenburgs vielfältige Landschaften lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Ob gemütliche Familientour oder sportliche Herausforderung – das engmaschige Radwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Route. Viele Unterkünfte verleihen Räder, sodass man flexibel eigene Touren planen kann.

  • Radverleih in vielen Unterkünften verfügbar
  • Über 7.000 km ausgebaute Radwege
  • Abwechslungsreiche Landschaften von Wäldern bis Seenplatten

Wanderungen auf bestens ausgeschilderten Wegen

Die Schönheit Brandenburgs zu Fuß auf über 2.000 km bestens beschilderten Wanderwegen entdecken. Die Ruhe in ausgedehnten Wäldern, die Weite der Felder und glitzernde Seen verzaubern. Empfehlenswert sind die Wanderungen im Naturpark Barnim oder im Biosphärenreservat Spreewald.

Egal ob Radtour, Wanderung oder geführte Entdeckerreise – Brandenburg hält für jeden Geschmack das passende Aktivangebot bereit. Das Abenteuer inmitten unberührter Natur und ein unvergesslicher Urlaub.

Kulturelle Höhepunkte in Brandenburg

Brandenburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Mit über 500 Schlössern und Herrenhäusern, 17 Zisterzienserklöstern und mehr als 300 Museen ist das Land ein wahrer Schatz für Kulturinteressierte. Die kunstvoll angelegten Gärten und Parks, wie der UNESCO-Welterbe-gelistete Park Sanssouci in Potsdam, laden zum Flanieren und Entspannen ein.

Brandenburgs reichhaltige Industriegeschichte spiegelt sich in ehemaligen Industriearealen und der über 100-jährigen Ziegelei-Historie wider. Ein Highlight ist das Archäologische Landesmuseum im Pauli-Kloster in Brandenburg an der Havel, das als zentrales Schaufenster für die Archäologie des Landes dient. Die Industriekultur in Brandenburg ist ein faszinierendes Thema, das viele Besucher anzieht.

Musikliebhaber kommen in Brandenburg ebenfalls auf ihre Kosten. Über 80 Kultur- und Musikfeste finden jährlich statt, darunter der Choriner Musiksommer und die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Auch Theater wie das Brandenburger Theater und das Staatstheater Cottbus bieten hochkarätige Aufführungen.

Zu den besonderen Veranstaltungen zählen unter anderem:

  • Klassik-Konzertreihe in Neuruppin im Februar
  • Musikfesttage an der Oder im März
  • Brandenburger Landpartie im Juni
  • Potsdamer Schlössernacht im August
  • Kleist-Festtage in Frankfurt (Oder) im Oktober

Mit jährlich bis zu 300.000 Besuchern bei den Kulturland-Jahren und rund 150 hauptamtlichen öffentlichen Bibliotheken zeigt sich, dass Kultur in Brandenburg großgeschrieben wird. Man kann die faszinierende Welt der Schlösser, Klöster und der Industriekultur erleben und unvergessliche kulturelle Höhepunkte in diesem vielseitigen Bundesland kennenlernen.

Checkliste: Perfekt vorbereitet für Brandenburg

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für einen entspannten Urlaub in Brandenburg. Ein Besuch in einer der zahlreichen Touristinformationen sollte dabei ganz oben auf der Liste stehen. Hier erhalten Reisende nicht nur wertvolles Kartenmaterial für spannende Ausflüge, sondern auch Insider-Tipps für Stadtführungen und die Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten.

Besonders praktisch: In vielen Touristinformationen können Besucher auch regionale Produkte und Souvenirs direkt vor Ort erwerben. So lässt sich das Gepäck für die Heimreise ganz entspannt mit Erinnerungsstücken füllen. Wer mit dem Flugzeug anreist, findet im Berlin Brandenburg WelcomeCenter am Flughafen BER zusätzliche Services wie die Vermittlung von Zimmern in Flughafenhotels und den Verkauf der beliebten Berlin Welcome Cards.

Zur optimalen Reisevorbereitung gehören außerdem:

  • Überprüfung der Gültigkeit von Reisedokumenten
  • Abschluss einer Reiseversicherung
  • Zusammenstellung einer Packliste
  • Information über Wetterbedingungen am Reiseziel
  • Planung der An- und Abreise

Mit dieser Checkliste im Gepäck steht einem unvergesslichen Urlaub in Brandenburg nichts mehr im Wege. Die freundlichen Mitarbeiter in den Touristinformationen stehen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und helfen dabei, den Aufenthalt in der facettenreichen Region zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen.

5 Dinge, die man in Brandenburg unbedingt tun sollte

Brandenburg, das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland Deutschlands, bietet eine Fülle an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Mit einer Fläche von rund 29.600 Quadratkilometern und etwa 2,5 Millionen Einwohnern lädt Brandenburg zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Hier sind fünf Dinge, die man bei einem Besuch unbedingt tun sollte:

  • Radtouren durch abwechslungsreiche Landschaften: Ob im Havelland mit einer Gesamtfläche von ca. 1.727 Quadratkilometern oder entlang der malerischen Seen im Spreewald – Brandenburg bietet ideale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren.
  • Kulturelle Höhepunkte erkunden: Das UNESCO-Welterbe Schloss Sanssouci in Potsdam, das jährlich tausende Besucher anzieht. Der Eintritt beträgt 22 € für Erwachsene und 15 € für Kinder unter 18 Jahren. Auch der Fürst-Pückler-Park Branitz in Cottbus mit einer Fläche von 10.323 Hektar ist einen Besuch wert.
  • Baden und Wassersport: Mit über 3.000 Seen, wie dem Schwielowsee mit einer Größe von ca. 7.860 Quadratkilometern, bietet Brandenburg beste Voraussetzungen für Schwimmer, Segler und Paddler. Brandenburg an der Havel liegt zudem in der größten Binnenwassersportregion Europas.
  • Regionale Spezialitäten probieren: Von Spreewälder Gurken über Beelitzer Spargel bis hin zu Teltower Rübchen – kulinarische Schätze Brandenburgs.
  • Geführte Touren und Erlebnisse: Brandenburg aus neuen Perspektiven bei einer der zahlreichen geführten Touren, wie z.B. einer Wanderung durch den Nationalpark Unteres Odertal, der sich über 60 Kilometer entlang der Oder erstreckt.

Brandenburg hält für jeden Geschmack etwas bereit. Ob Aktivurlaub, Kultururlaub oder kulinarische Entdeckungsreise – in diesem vielseitigen Bundesland kommt garantiert keine Langeweile auf. Die beste Reisezeit liegt dabei zwischen April und September.

Fazit

Das Bundesland Brandenburg hat sich als ein wahres Juwel für Reisende entpuppt. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet es für jeden Geschmack etwas. Ob man nun die Natur erkunden, sich kulturell weiterbilden oder einfach nur entspannen möchte – Brandenburg hat alles zu bieten.

Die malerischen Seen, ausgedehnten Wälder und faszinierenden Naturschutzgebiete laden zu unvergesslichen Outdoor-Abenteuern ein. Radfahrer und Wanderer kommen dank der hervorragend ausgebauten Wege voll auf ihre Kosten. Dabei lässt sich die einzigartige Schönheit des Bundeslandes Brandenburg hautnah erleben.

Auch Kulturinteressierte werden in Brandenburg nicht enttäuscht. Historisch bedeutende Städte und beeindruckende Kulturdenkmäler erzählen spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten. Regionale Köstlichkeiten runden das Erlebnis ab und lassen jeden Besucher in die Traditionen und den Geschmack Brandenburgs eintauchen.

Egal, ob man einen aktiven Urlaub in der Natur, eine kulturelle Entdeckungsreise oder einfach nur eine entspannte Auszeit sucht – das Bundesland Brandenburg ist das perfekte Reiseziel. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Kultur und Erholung wird jeder Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

FAQ

Welche Möglichkeiten gibt es für einen Aktivurlaub in Brandenburg?

Brandenburg bietet hervorragende Möglichkeiten für einen Aktivurlaub. Es verfügt über ein ausgedehntes Radwegenetz mit über 7.000 km Länge sowie bestens ausgeschilderte Wanderwege von über 2.000 km Länge. Zudem gibt es geführte Entdeckertouren zu Hotspots von Film, Theater & Co.

Was sind die kulturellen Höhepunkte in Brandenburg?

Zu den kulturellen Highlights in Brandenburg zählen die kunstvoll angelegten Gärten und Parks, wie der Park Branitz oder die Schlösser und Gärten von Sanssouci in Potsdam. Auch Kloster-, Schau- und Lehrgärten sowie private Gärten sind einen Besuch wert. Schlösser, Kirchen und Klöster dienen oft als eindrucksvolle Kulissen für klassische Konzerte.

Welche Naturlandschaften und Schutzgebiete gibt es in Brandenburg?

Ein Drittel der Landesfläche Brandenburgs sind geschützte Räume. Es gibt einen Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks. Zudem verfügt Brandenburg über mehr als 3.000 Seen, die zum Baden und Entspannen einladen.

Was sind die Top-Reiseziele in Brandenburg?

Zu den Top-Reisezielen in Brandenburg gehört die Landeshauptstadt Potsdam mit ihren prachtvollen Schlössern und Gärten. Auch die 12 Urlaubsregionen Brandenburgs, wie der Spreewald, die Uckermark, der Fläming oder das Ruppiner Seenland, halten einzigartige Erlebnisse bereit.

Welche Events und Festivals finden in Brandenburg statt?

Brandenburg bietet eine Vielzahl an Events und Festivals. Highlights sind Konzerte, Film- und Theaterfestivals in eindrucksvollen Kulissen wie Schlösser, Parks, Klöster und historische Bauten.