
Touristeninformation für Bremen
Ein Besuch in der charmanten Hansestadt Bremen verspricht unvergessliche Erlebnisse. Mit ihrer beeindruckenden Geschichte, den malerischen Gassen und den imposanten Sehenswürdigkeiten zieht Bremen jährlich unzählige Besucher in ihren Bann. Die Bremen Altstadt lädt zum Flanieren ein, während die vielfältigen Bremen Sehenswürdigkeiten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit gewähren.
In der Bremen-Info in der Böttcherstraße erhalten Besucher kompetente Beratung zu allen Fragen rund um ihren Aufenthalt im Bundesland Bremen. Das freundliche Personal steht mit persönlichen Tipps, kostenlosen Infomaterialien und Empfehlungen zu spannenden Touren bereit. Auch der Erwerb von Souvenirs ist hier möglich. Die Tourist-Info setzt auf Barrierefreiheit und bietet einen taktilen Stadtplan für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Rollstühle können gegen eine Kaution ausgeliehen werden. Mit dem Bremen Mobil bringt die Tourist-Info Bremen als attraktives Reiseziel auch zu überregionalen Events.
Wichtige Informationen auf einen Blick:
- Barrierefreie Beratung und taktiler Stadtplan für Sehbehinderte
- Rollstuhlverleih gegen Pfand und Vorlage eines Ausweises
- Bremen Mobil präsentiert Bremen auf Messen und Veranstaltungen
- Kompetente Beratung zu Sehenswürdigkeiten, Touren und Veranstaltungen
Bremen als Stadtstaat
Die Freie Hansestadt Bremen ist das kleinste Land der Bundesrepublik Deutschland, obwohl sie als Zwei-Städte-Staat aus Bremen und Bremerhaven besteht. Die Bremische Bürgerschaft ist einerseits das Landesparlament und andererseits die Stadtbürgerschaft, die sich um die kommunalen Angelegenheiten kümmert. Landesverwaltung und Stadtverwaltung gehen hier folglich Hand in Hand, was der Struktur als Stadtstaat geschuldet ist.
Vielfalt von Bremen entdecken
Bremen, Deutschlands zehntgrößte Stadt, fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus urbaner Vielfalt, Toleranz und lebendiger Kultur. Die Hansestadt empfängt Besucher mit einer Fülle an Kunst, Musik, Erlebnis, Genuss- und Wissenswelten sowie historischem Welterbe. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist das beeindruckende Bremen Rathaus, das im frühen 15. Jahrhundert erbaut wurde und heute zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.
Die Bremer Geschichte lässt sich an vielen Orten der Stadt erkunden, wie beispielsweise im St. Petri Dom mit seinen fast 100 Meter hohen Türmen und einer über 1.200-jährigen Historie. Ein weiteres Highlight ist die Böttcherstraße, eine 110 Meter lange Straße mit expressionistischer Architektur und Art-Déco-Elementen. Auch die berühmten Bremen Stadtmusikanten, das Wahrzeichen der Stadt, erzählen von der reichen Vergangenheit Bremens.
Neben historischen Schätzen bietet Bremen auch moderne Attraktionen wie das Universum® Bremen, ein interaktives Wissenschaftsmuseum mit 4.000 m² Erlebnisfläche und 300 Stationen zum Ausprobieren und Staunen. Kunstliebhaber kommen in der Kunsthalle Bremen auf ihre Kosten, die 600 Jahre Kunstgeschichte präsentiert und einen Schwerpunkt auf französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts legt.
- UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und die Rolandstatue entdecken
- Die über 1.200-jährige Geschichte des St. Petri Doms erkunden
- Interaktive Wissenschaft im Universum Bremen erleben
- Meisterwerke in der Kunsthalle Bremen bewundern
Bremen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und bietet neben Sehenswürdigkeiten auch kulinarische Genüsse, hanseatische Lebensart, Shopping und abwechslungsreiche Aktivitäten. Jetzt eintauchen in die faszinierende Vielfalt dieser einzigartigen Stadt an der Weser!
Top-Reiseziele in Bremen
Bremen bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für jeden Geschmack. Die Bremer Touristik-Zentrale ist der perfekte Anlaufpunkt, um Ihren Aufenthalt zu planen. Hier finden Interessierte Stadtführungen, Pauschalreisen, Hotelzimmer, Veranstaltungstickets und sogar Schiffsfahrten. Mit einer Audioguide-Tour können die Top-Attraktionen der Stadt individuell erkundet werden.
Zu den Highlights zählen die berühmten Bremer Stadtmusikanten, deren Bronzestatue als Glücksbringer gilt, sowie das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland. Das Schnoor-Viertel, eines der coolsten Altstadtviertel weltweit, besticht durch seine engen Gassen. Kunstliebhaber kommen in der Kunsthalle Bremen auf ihre Kosten, die Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart präsentiert.
Der Bremer Hafen blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück und lädt zu einem Spaziergang entlang der Maritimen Meile Vegesack ein. In der Überseestadt treffen historische Speicher auf moderne Architektur. Als wichtiger Raumfahrtstandort bietet Bremen spannende Führungen bei Airbus, wo Raumtransporter und Raketenteile gebaut werden.
Fußballfans sollten sich ein Spiel des SV Werder Bremen nicht entgehen lassen, der auf eine erfolgreiche Geschichte mit mehreren deutschen Meisterschaften und DFB-Pokal-Siegen zurückblicken kann. Die bremen messe ist ein weiterer Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt und präsentiert regelmäßig spannende Veranstaltungen.
Mit der BremenCARD profitieren Touristen von attraktiven Ermäßigungen für Museen, Theater, Führungen, Restaurants, den Nahverkehr und vieles mehr.
Aktivurlaub und Erholung
Bremen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen aktiven und erholsamen Urlaub. Der weitläufige Bürgerpark, direkt hinter dem Bahnhof gelegen, lädt zum Spazieren, Joggen und Entspannen inmitten der Natur ein. Sportbegeisterte finden im angrenzenden Erlebnispark verschiedene Sportstätten und Freizeitaktivitäten.
Für Wassersportler eignet sich die Weser hervorragend für Bootstouren und Radtouren entlang des malerischen Ufers. Eine beliebte Route führt zum nahegelegenen Tister Bauernmoor, wo im Herbst tausende Kraniche während ihrer Wanderung Rast machen – ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Nach einem erlebnisreichen Tag lädt die Bremen Gastronomie zum Verweilen ein. In den zahlreichen Restaurants und Cafés kann man die regionalen Spezialitäten probieren und das hanseatische Flair genießen. Viele Hotels, insbesondere in der historischen Altstadt, bieten ihren Gästen zusätzlichen Komfort mit Fitness-, Spa- und Saunabereichen.
Für ein rundum gelungenes Wellness-Wochenende in Bremen stehen ebenso attraktive Angebote zur Auswahl. Es gibt einige Wellness-Hotels, die zum Verweilen einladen. Doch auch ein Spaziergang im Park kann dir gewünschte Erholung bewirken. Hier nochmal die Möglichkeiten im Überblick:
- Bürgerpark
- Erlebnispark
- Weser
- Tister Bauernmoor
Die Nähe vieler Hotels zum Bremer Bürgerpark ermöglicht eine perfekte Kombination aus Stadtbesichtigung und Naturerlebnis. Ob aktiv oder entspannt – Bremen hat für jeden Geschmack das passende Angebot.
Kultur und Tradition
Bremen blickt auf eine lange Geschichte und lebendige Traditionen zurück. Das UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und Roland auf dem Marktplatz zeugen von der Bedeutung als Hansestadt. Bremen wurde bereits 1358 Mitglied der Hanse und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum.
Die bremer stadtmusikanten sind das Wahrzeichen Bremens und an vielen Orten präsent. Die Statue steht seit 1953 an der Nordwestfassade des Rathauses und ist ein beliebter Ort, um Wünsche auszusprechen. Die Geschichte der Stadtmusikanten geht auf das Märchen der Gebrüder Grimm zurück.
Museen wie das Übersee-Museum, die Kunsthalle und das Focke-Museum präsentieren spannende Ausstellungen. Das Übersee-Museum, gegründet 1896, ist eines der bedeutendsten ethnologischen Museen Europas. Die Kunsthalle Bremen verwaltet über 600 Jahre Kunstgeschichte mit Werken von Künstlern wie Dürer, Monet, Picasso und Turrell. Das Focke-Museum zeigt Ausstellungsstücke aus der Vor- und Frühgeschichte sowie dem frühen Mittelalter des Bremer Raumes.
Bremens Kulturszene bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Theatern, Kleinkunstbühnen und Festivals. Im „Viertel“ von Bremen sind zahlreiche Straßenkunstwerke und Graffiti zu bewundern, die zum einzigartigen Stadtbild beitragen.
Traditionelle Bremer Spezialitäten wie Klaben, Kluten und Matjes sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Die Klaben-Saison wird jedes Jahr im November eröffnet, und die deutsche Matjes-Saison startet weiterhin in Bremen, auch wenn die offizielle Eröffnung nun in Hamburg stattfindet.
Checkliste: Perfekt vorbereitet für Bremen
Für einen reibungslosen Aufenthalt in der Hansestadt Bremen ist eine gute Vorbereitung das A und O. Mit unserer Checkliste ist man bestens gerüstet, um die Sehenswürdigkeiten in der Bremer Altstadt und darüber hinaus zu erkunden.
Zunächst empfiehlt es sich, Tickets und Eintrittskarten für die geplanten Aktivitäten in der Tourist-Information zu kaufen. Mit der BremenCARD können zudem von vielen Ermäßigungen profitiert werden. Für die optimale Erkundung der Stadt sollte man einen Stadtplan oder einen Audioguide mitnehmen.
Da Besucher in Bremen viel zu Fuß unterwegs sein werden, sind bequeme Schuhe ein Muss. Das Wetter in der Hansestadt kann wechselhaft sein, daher ist eine Regenjacke ebenfalls unverzichtbar. Überprüfen sollte man außerdem die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, die man besuchen möchte, und gegebenenfalls Reservierungen für Restaurants und Veranstaltungen vornehmen.
- Tickets und Eintrittskarten in der Tourist-Info kaufen
- BremenCARD für Ermäßigungen besorgen
- Stadtplan oder Audioguide für die Erkundung mitnehmen
- Bequeme Schuhe für Stadtrundgänge einpacken
- Regenjacke für wechselhaftes Wetter bereithalten
- Reservierungen für Restaurants und Veranstaltungen prüfen
- Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten recherchieren
Die Anreise nach Bremen sollte sorgfältig geplant werden, egal ob mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto. Mit einer guten Vorbereitung steht einem unvergesslichen Aufenthalt in der Hansestadt nichts mehr im Wege. Jetzt die Vielfalt der Bremer Altstadt entdecken und sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten begeistern lassen.
5 Dinge, die man in Bremen unbedingt tun sollte
Das Bundesland Bremen ist ein beliebtes Reiseziel, das eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet. Hier sind fünf unvergessliche Erlebnisse, die man beim Besuch in der Hansestadt nicht verpassen sollte:
- Mit den berühmten Bremer Stadtmusikanten auf dem Marktplatz posieren. Die etwa 2 Meter hohe Bronzeskulptur wurde 1953 errichtet und ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden.
- Das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland bestaunen. Seit 2004 zählen diese beeindruckenden Bauwerke zum Weltkulturerbe und zeugen von der reichen Geschichte Bremens.
- Kunst und Architektur in der Böttcherstraße erleben. Diese einzigartige Straße besticht durch ihre expressionistische Backsteinarchitektur, die von Bernhard Hoetger entworfen wurde und einen Spaziergang wert ist.
- Eine Weserfahrt zum idyllischen Stadtwerder unternehmen oder einen Stopp im Café einlegen. Die Schlachte, Bremens Weserpromenade, lädt mit ihren zahlreichen Bars und Cafés zum Verweilen ein.
- Schlendern und shoppen im Schnoor, dem ältesten Viertel der Bremer Altstadt. Die verwinkelten Gassen mit ihren mittelalterlichen Häusern beherbergen charmante Läden und Galerien, die zum Bummeln einladen.
Fazit
Bremen, das kleinste Bundesland Deutschlands, hat für Touristen eine Vielzahl an Attraktionen zu bieten. Von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Bremer Roland und dem Rathaus bis hin zu kulturellen Highlights wie den Bremer Stadtmusikanten und dem Übersee-Museum ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Shopping-Liebhaber und Aktivurlauber kommen in Bremen voll auf ihre Kosten.
Die Bremen-Profis in der Tourist-Information stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass sie bestens für ihren Aufenthalt in der Hansestadt gerüstet sind. Mit ihrer persönlichen Beratung und den vielfältigen Angeboten tragen sie dazu bei, dass jeder Gast das Beste aus seiner Reise nach Bremen machen kann.
Bremen begeistert mit seinem einzigartigen hanseatischen Charme, seiner Weltoffenheit und der gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne. Das Bundesland Bremen mag zwar klein sein, aber es hat definitiv Großes zu bieten. Ob jung oder alt, ob Kultur- oder Aktivurlauber – in Bremen findet jeder sein ganz persönliches Highlight.